1. Startseite
  2. |
  3. Programme
  4. |
  5. Page 98

Samstag, 10. Oktober 2020 – 18 Uhr

In Memoriam
Prof. Dr. Martin Weyer (16. 11. 1938 – 24. 12. 2016) und
Peter Brusius (07. 07. 1957 – 25. 04. 2018)

Orgelsonaten der Romantik

Orgel
Martin Forciniti (Kassel)
Ka Young Lee (Seoul / Marburg)

Jan Albert van Eyken (1823 – 1868)

Sonate für Orgel Nr. 3 a – moll op. 25
(Allegro energico – Andante – Finale Allegro maestoso)

Martin Forciniti – Orgel

(Noten herausgegeben bei. Rob. Forberg durch Martin Weyer 1970 und Schallplattenersteinspielung an der Bosch-Orgel der Elisabethkirche Marburg 1970)

Josef Gabriel Rheinberger (1839 – 1901)

Cantilene F-Dur aus der Orgelsonate Nr. 11 op. 148
Passacaglia e-moll aus der Orgelsonate Nr. 8 op. 132

Ka Young Lee – Orgel

„Rheinbergers Bedeutung für diese Gattung (Orgelsonate) kann nicht leicht überschätzt werden. Von den Komponisten, die sich überhaupt mit der Orgelsonate befassten, war er nach Mendelssohn der Bedeutendste.“ (Martin Weyer, Dissertation: „Die deutsche Orgelsonate von Mendelssohn bis Reger“, Köln 1969, S. 135)

Samstag, 3. Oktober – 18 Uhr

Tänze zum Festtag

An der Orgel: Ka Young Lee

Edvard Grieg (1843-1907)

Peer Gynt Suite Nr. 1 op. 46

  • Morgenstimmung
  • Ases Tod
  • Anitras Tanz
  • In der Halle des Bergkönigs

Bearbeitung für Orgel solo: Michael Brockschmidt

Gabriel Fauré (1845-1924)

Pavane op. 50
Orgeltranskription: Stephan Ronkov

Camille Saint-Säens (1835-1921)

Danse Macabre op. 40
Orgelfassung von Edwin Henry Lemare (1865-1934)

Noel Rawsthorne (*1929)

Dance Suite for Organ

2. Dancing Feet
3. Waltz

Guy Bovet (*1942)

El Tango de los Tangos