Samstag, 30. September 2023 – 18 Uhr

Geistliche Musik von Schütz, Bach und Mendelssohn

Präludium G-Dur BWV 541

Aus dem Oratorium „Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy:

  • Nr. 24, Duettino für Tenor und Bass: „So sind wir nun Botschafter an Christi Statt…“
  • Nr. 30, Duett für Tenor und Bass: „Denn also hat uns der Herr geboten…“

Lobe den Herren BWV 137

  • Nr. 2, Sopran und Orgel
  • Nr. 4, Tenor, Trompete
  • Schlusschoral

Drei Duette aus den geistlichen Konzerten von Heinrich Schütz

  • Habe deine Lust an dem Herren, SVW 311
  • Bone Jesu, SWV 313
  • Eins bitte ich vom Herren SWV 294

Allein Gott in der Höh BWV 663

Wachet auf BWV 140

  •   Nr 2 Trompete und Orgel
  •   Nr 6, Duett: Mein Freund ist mein
  •   Schlusschoral

The Prince of Denmark’s March
von Jeremiah Clarke   (1674 –1707)

Es musizieren:

Julia Huss, Johanna Brauer, Monika Brauer, Marie Brauer – Sopran, Florian Brauer – Alt, Tenor, Bass, Michael Brauer – Tenor, Johannes Brauer – Bass, Posaune, Trompete,

Gerd Schiebl – Cello, Johannes Becker – Orgel

Samstag, 23. September

Bettina Wißner / Reiskirchen

Heute mal Bach – aber nicht nur …

Louis Marchand (1669-1732)

Dialogue in C-Dur (3.me Livre)

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Schmücke dich, o liebe Seele, BWV 654
a 2 Clav. e Pedale

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Präludium und Fuge in G-Dur, BWV 541

Richard Shepart (1949-2021)

Pastorale in G-Dur

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Wo soll ich fliehen hin, BWV 646

Tylman Susato (ca. 1500-1564)

Tanz in C-Dur

Richard Lloyd (1933-2021)

Les doux yeux

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Wer nur den lieben Gott lässt walten, BWV 647

Norman Warren (1934-2019)

Venite

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Fantasie und Fuge in g-Moll, BWV 542