1. Startseite
  2. |
  3. Programme
  4. |
  5. Page 145

Samstag, 8. September 2018 – 18 Uhr

An der Orgel: Peer Schlechta, Kassel

Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)

Orgelsonate VI

Allegro moderato – Adagio – Allegro

Olivier Messiaen (1908-1992)

Subtilité des corps glorieux
aus: Les corps glorieux –

Sept Visions brèves de la Vie des Ressuscités

Dietrich Buxtehude (1637-1707)

Passacaglia

Pierre du Mage (1674-1751)

Récit
aus: Livre d´Orgue –

Contenant une suite du premier ton

Peer Schlechta (geb. 1972)

Improvisation

Théodore Dubois (1837-1924)

Toccata
aus: Douze Pièces pour orgue

Germaine Tailleferre (1892-1983)

Nocturne

Samstag, 1. September 2018 – 18 Uhr

An der Orgel:  Klaus-Dieter Holzberger, Ahrweiler

Ralf Bölting (*1953)

Marche triomphale et bombastique en Re

Johannes Pöld (*1957)

„Ich weiß nicht, was soll es bedeuten“
Das bekannte Lorelei-Lied im Werk großer Komponisten

„Kommst du nun, Lore, vom Felsen herunter“
Schü(b)ler-Choral von J. S. Bach

Ein Flötenuhrstück f-Moll, KV 4711
Wolfgang Amadeus Mozart

Albumblatt für Lore
(ergänzt KD Holzberger)
Ludwig van Beethoven

„Die Lore ist entsprungen
Choralvorspiel nach op. 122, 8 von J. Brahms

„AW (Ave) Lore“
(ergänzt KD Holzberger)
Geistliches Lied zur Gründung des Landkreises Ahrweiler
von Franz Schubert

Katharina die Große auf Staatsbesuch am Lorelei-Felsen
(ergänzt KD Holzberger)
Peter Tschaikowsky

«L’âme du marinier ascend au ciel»
 (Die Seele des Schiffers steigt auf in den Himmel)
Olivier Messiaën

Regers R(h)einfall
Toccata nach Max Reger op. 59

Ludwig van Beethoven (1870 – 1827)

Sechs Ecossaisen
(Sechs schottische Tänzchen für den Konzertvortrag bearbeitet von Ferruccio B. Busoni)

Alfred Hollins (1865 – 1942)

Allegretto gracioso
Concert Toccata in B