1. Startseite
  2. |
  3. Author: Regina Oschmann
  4. |
  5. Page 80

Samstag, 15. Januar 2022 – 18 Uhr

La nascità

Simone Schwark, Sopran ./. Frankfurt
Jürgen Banholzer, Cembalo, Orgel ./. Frankfurt

Simone Schwark
Foto: Evelyn Fay

Giovanbatista da Gagliano (1594-1651) 

Stella del mare

Girolamo Kapsberger (ca 1580-1651)

Dormi, dormi, figlio mio

Biago Marini (1597-1665) 

Con le stelle in ciel

Anonymos (Rom? 17. Jhdt) 

Perche, dolce bambin

Tarquinio Merula (1595-1656) 

Hor ch`è tempo di dormire

Michelangelo Rossi (1601-1656) 

Toccata settima

Girolamo Frescobaldi (1583-1643)  

Recercar con obligo di cantare la quinta parte senza toccarla (Sancta Maria ora pro nobis)

Giovanni Felice Sances (ca 1600-173)

Stabat mater

Johann Jacob Froberger (1616-1667)   

Ut re mi fa sol la

Bonifazio Graziani (1604-1664)  

Regina caeli

Michelangelo Rossi (1601-1656)  

Toccata sesta

Claudio Monteverdi (1567-1643) 

Laudate Dominum

Logo: NEU START KULTUR Logo: GVL Das Konzert wird von NEUSTART KULTUR, einem Förderprogramm der GVL, unterstützt.

Samstag, 8. Januar 2022 – 18 Uhr

Martin Wilhelmi, Posaune ./. Karlsruhe
Hermann Wilhelmi, Orgel ,/. Laubach

Martin und Hermann Wilhelmi
Foto: privat

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Concerto a-moll BWV 593 („tempo ordinario“ – Adagio, cantabile – Allegro)

Johann Sebastian Bach

Präludium für Posaune solo – aus der Suite Nr.2 d-moll BWV 1008 für Cello solo

Enjott Schneider (*1950)

Ataccot

Das Werk ist die haargenaue Krebsversion von J.S. Bachs berühmter ‚d-moll Toccata‘ Uraufführung:  03.07.1982, Pauluskirche Freiburg im Br. mit Enjott Schneider

Alfred Schnittke (1934-98)

„Schall und Hall“ für Posaune und Orgel

Margaretha Christina de Jong (geb. 1961)

Fandango – Nr.2 aus „Sieben Tänze“

Eugène Gigout (1844-1927)

Toccata h-moll, Nr.4  aus den 10 Stücken für Orgel (1890)

Laundy Gröndahl (1886-1960)

Konzert für Posaune und Orchester / Klavier
Satz 1 Moderato assai ma molto maestoso

Johannes Matthias Michel (geb. 1962)

Drei Jazz-Präludien für Orgel (1988):

  1. Swing Five (für Uwe-Karsten Gross, über EG 193 „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“)
  2. Bossa Nova (für Barbara Dennerlein, über EG 327 „Wunderbarer König“)
  3. Afro-Cuban (A tribute to Leonard Bernstein, über EG 398 „In dir ist Freude“)

Gabriel Fauré (1845-1924)

Après un rêve, Op. 7, Nr. 1 (Bearbeitung für Posaune und Orgel)

Mons Leidvin Takle (*1942)

Sarajevo

Ferdinand David (1810-73)

Concertino op.4 für Posaune und Orgel

  • Satz 1 Allegro maestoso
  • Satz 2 Andante Marcia funebre
  • Satz 3 Tempo I Allegro maestoso