1. Startseite
  2. |
  3. Programme
  4. |
  5. Page 231

Samstag, 26. Juli 2014 – 18 Uhr

Ka Young Lee, Seoul/Marburg

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Fantasie und Fuge in g-moll BWV 542

Maurice Duruflé (1902-1986)

Méditation

Johannes Brahms (1833-1897)

Präludium und Fuge in g-moll

Nr. 4 Herzlich tut mich erfreuen
aus: Elf Choralvorspiele op. post. 122 komponiert 1896

Herzlich tut mich erfreuen die liebe Sommerzeit,
wann Gott wird schön verneuen alles zur Ewigkeit.
Den Himmel und die Erden wird Gott neu schaffen gar;
all Kreatur soll werden ganz herrlich, hübsch und klar.
Text: Johannes Walter

Max Reger (1873-1916)

Fantasie und Fuge d-moll op. 135b

Samstag, 19. Juli 2014 – 18 Uhr

„d-Moll ist Trumpf“ – Orgelkonzert in einer Tonart

Joachim Dreher, Dillenburg

Vincent Lübeck (1656 – 1740)

Praeludium in d

Dietrich Buxtehude (1637 – 1707)

Vier Choralvariationen über:
„Nimm von uns, Herr, du treuer Gott“ BuxWV 207

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

Triosonate d-Moll BWV 527
Andante – Adagio e dolce – Vivace

Marcel Dupré (1886 – 1971)

Vier Choralbearbeitungen aus op. 28:
„Christ lag in Todesbanden“
„Erschienen ist der herrlich Tag“
„Wir glauben all’ an einen Gott“
„Vater unser im Himmelreich“

Maurice Duruflé (1902 – 1986)

Prélude et Fugue sur le nom d’Alain op. 7