1. Startseite
  2. |
  3. Programme
  4. |
  5. Page 136

Samstag, 2. Februar 2019 – 18 Uhr

An der Orgel: Dr. Martin M. Patzlaff

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

Passacaglia c-moll BWV 582

Robert Schumann (1810 – 1856)

Nr. 6 aus den sechs Fugen über den Namen BACH op. 60
Mäßig, nach und nach schneller

Thomas Daniel Schlee (*1957)

Psalm I aus op. 74 Sicut ros Hermon (Psalm 133)
Auftragswerk für das Bachfest Salzburg 2008, Christian Martin Fuchs gewidmet

Schlee verwendet für sein Werk die folgenden Textpassagen aus dem Psalm 133:
Siehe, wie gut und schön es doch ist, wenn Brüder in Eintracht miteinander wohnen:
(…) Das ist wie der Tau des Hermon, der auf den Berg Zion herniederfällt,
denn dort spendet der Herr Segen und Leben in Ewigkeit.

César Auguste Franck (1822 – 1890)

Choral h-moll

Eugène Gigout (1844 – 1925)

Toccata h-moll
Clarence Eddy gewidmet

Samstag, 26. Januar 2019 – 18 Uhr

„Alle Neune“

An der Orgel: Jürgen Poggel, Heinsberg/Kirchhundem

Louis Marchand (1669-1732)

Grand dialogue

William Boyce (1711-1779)

Voluntary in D

Georg Friedrich Händel (1685-1759)

Arrival of the Queen of Sheeba

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)

Sonate Nr. 2 c-Moll, opus 65

Grave – Adagio – Allegro maestoso e vivace – Fuge: Allegro moderato

Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901)

Intermezzo (Variationen) aus der Sonate Nr. 17 H-Dur, opus 181

Vincenzo Antonio Petrali (1830-1889)

Andante mosso

Louis J. A. Lefébure-Wély (1817-1869)

Marche C-Dur

Albert Ketèlbey (1875-1959 )

Im Zauberland Ägypten

„Eine Kompanie einheimischer Soldaten nähert sich und marschiert durch das Dorf./ Von einem Boot auf dem Nil hört man leise ein Lied am Ufer klingen./ Ein Araber spielt auf seiner Flöte./ Die Soldaten kehren zurück.“

Abe Holzmann (1874-1939)

Blaze away