1. Startseite
  2. |
  3. Author: Regina Oschmann
  4. |
  5. Page 118

Samstag, 14. Dezember 2019 – 18 Uhr

JOHANN SEBASTIAN BACH | ORATORIUM

Weihnachtsoratorium Kantate 1 BWV 248

Osteroratorium BWV 249
Motette „Lobet den Herrn, alle Heiden“ BWV 230
Kantate „Süßer Trost“ BWV 151

Simone Schwark, Sopran
Lena Sutor-Wernich, Alt
Nils Giebelhausen, Tenor
Michael Roman, Bass

Main-Barockorchester Frankfurt
Kurhessische Kantorei Marburg

Leitung: Uwe Maibaum

Karten zu 28 € / 22 € (erm. 18 €) / 16 € (erm. 12 €)
Vorverkauf: Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH im Erwin-Piscator-Haus, Biegenstraße 15, 35037 Marburg
www.marburg-tourismus.de/ticketshop

Advent mal anders? Das Osteroratorium im Advent erleben

Ein Konzert mit Werken von Bach findet am 14. Dezember um 18 Uhr in der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien in Marburg statt. Es musizieren Solisten, das Main-Barockorchester und die Kurhessische Kantorei unter der Leitung von Uwe Maibaum.

Neben dem Osteroratorium erklingt die 1. Kantate aus dem Weihnachtsoratorium. Geburt und Auferstehung gehören nicht nur in diesem Konzert zusammen. Sie sind Anfang und Ende vom Leben Jesu, das Vorbild für unser Tun und Denken sein kann. Frieden stiften, sich für Gerechtigkeit einsetzen, die Schöpfung bewahren, das sind aktuelle Themen. In diesem Sinne können die Konzertbesucher mit einer Spende die Aktion „Rettungsschiff fürs Mittelmeer“ der Evangelischen Kirche in Deutschland unterstützen.

Konzertkarten zum Preis von 26 € (ermäßigt 15 €) gibt es bei der Stadtinformation Marburg, Johannesstraße 15 und an der Abendkasse

Samstag, 07. Dezember 2019 – 18 Uhr

„Nun komm der Heiden Heiland“
Musik zum Advent für Sopran, Flöte, Oboe und Orgel

TRIO CANTABILE
Larissa Niederquell, Oboe und Sopran
Eberhard Enß, Querflöte
Rainer Böttcher, Orgel

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

„Nun komm, der Heiden Heiland“, Choralbearbeitung BWV 659

Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)

„Vor des lichten Tages Schein“, Arie für Sopran, Flöte und Basso Continuo zum 3. Adventssonntag, TWV 1: 1483

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)

„Laudate Dominum“ aus Vesperae solennes de confessore KV 339

Peter Cornelius (1824 – 1874)

„Die Könige“ für Sopran, Flöte und Orgel

John Rutter (geb. 1945)

Aria aus der Suite Antique für Flöte und Orgel

„Maria durch ein‘ Dornwald ging“ für Flöte, Oboe und Orgel

Antonio Vivaldi (1678 – 1741)

Konzert C-Dur PV 85 für Flöte, Oboe und Orgel

  • Allegro
  • Largo
  • Allegro

Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)

„Lauter Wonne, lauter Freude“, Arie für Sopran, Flöte und Basso Continuo
zum 4. Adventssonntag, TWV 1: 1040