Samstag, 27. Mai 2023 -18 Uhr

Alexander Warnke, Gummersbach

Pfingstliches aus Barock, Romantik und aus dem 20. Jahrhundert

Moritz Brosig (1815-1887)

Fantasie über „Christ ist erstanden“ op. 6

Dietrich Buxtehude (1637-1707)

„Nun bitten wir den heiligen Geist“ BuxWV 208

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

„Dorische“ Toccata und Fuge d-moll, BWV 538

Olivier Messiaen (1908-1992)

Apparition de l’Église éternelle (1932)

Johann Sebastian Bach

„Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist“ BWV 652

Théodore Dubois (1837-1924)

Postlude-Cantique Nr. 6
aus: Sept Pièces pour Orgue (1898)

Samstag, 20 Mai 2023 – 18 Uhr

ESPRIT & SPIRIT

Martin Forciniti – Orgel
TRIERER BACHCHOR
Leitung: KMD Martin Bambauer

TRIERER BACHCHOR

Gordon Young (1919 – 1998)

Prelude in a classic style
für Orgel solo

Thomas Tallis (um 1505 – 1585)

If ye love me
für Chor a cappella

G.P. da Palestrina (1525 – 1594)

Sicut cervus (Psalm 42)
für Chor a cappella

Heinrich Schütz (1585 – 1672)

Meine Seele erhebt den Herrn (Magnificat) SWV 426
für Chor a cappella

G.P. da Palestrina

Nunc dimittis
für Chor a cappella

Martin Forciniti (* 1962)

Improvisation über „Veni sancte spiritus“
für Orgel solo

Howard Goodall (* 1958)

Veni, sancte spiritus
für Chor a cappella

Morten Lauridsen (* 1945)

Veni, sancte spiritus
für Chor und Orgel

César Franck (1822 – 1890)

Domine non secundum
für Chor und Orgel

Camille Saint- Saëns (1835 – 1921)

Gloria
(aus „Messe D-Dur“op.4)
für Chor und Orgel